Ich betrachte die Dinger unter dem Aspekt
- LARP, also automatische Aufnahmen bei Mittelalterveranstaltungen
- Grundstücksüberwachung
- Wildbeobachtung
Ich versuche, stets gleiche Bedingungen zu schaffen. Ich teste innerhalb meiner unprofessionellen Möglichkeiten folgende Dinge:
- Bild im Mittelalterzimmer bei Neonlicht
- Bild im Mittelalterzimmer bei völliger Finsternis
- Bild bei Tageslicht im Garten, bei Erstauslösung im Vorbeigehen in 6 m Entfernung (wie schnell wird ausgelöst)
- Bild bei Dunkelheit im Garten in ca. 6 m Entfernung
Hinweis: bei Tageslicht können die Bilder je nach Wetterlage stark variieren, daher bitte als Beispiel für Auslösezeitpunkt und Auflösung verstehen, nicht als Beispiel für den Weißabgleich.
(Beispiel: Super Scouter SG-660V, da hatte ich verschiedene Wetterlagen, siehe g54-Super-Scouter-SG-V.html )
Nicht immer habe ich alle Bilder-Versionen gleich zur Hand, ich bessere die Artikel wenn möglich nach. 
Ich ignoriere weitgehend die Qualität wie sie ein Fotoprofi bewerten würde, also Bildverzerrung usw., ebenso setzte ich nicht die Maßstäbe, die ein professioneller Anwender (Förster usw.) setzen würde. Ich bin einfach Gelegenheitsnutzer und Spielkalb.
NICHT testen kann ich beispielsweise, ob die Kameras auch schon bei Mäusen auslösen. Ebenfalls kann ich schlecht das Auslöseverhalten beim "drauf zu laufen" testen, denn dazu müßte ich stets ansatzweise gleiche Testbedingungen schaffen können. ("drauf zu" ist für einen Bewegungsmelder schwieriger zu erkennen als "dran vorbei")
Ich teste NICHT regelmäßig die Videoqualität! Einerseits wegen des Aufwandes, andererseits, weil ich festgestellt habe, daß bei den meisten Kameras die Videoqualität einen Test ehrlich gesagt nicht wert ist. 